Fast Food – Long Story

#04 ICONIC // Der Trainingsanzug: Vom Sportplatz auf den Laufsteg

Oct 5, 2023
Der Trainingsanzug hat sich von sportlicher Kleidung zu einem luxuriösen Mode-Statement gewandelt. Es wird erörtert, wie Fußball-Fans, Rapper und Popikonen wie die Spice Girls zu dieser Evolution beigetragen haben. Historische Kontexte, wie der Black Power-Gruß während der Olympischen Spiele 1968, verdeutlichen seine tiefere Bedeutung im Protest und in der sozialen Gerechtigkeit. Der Einfluss von Hip-Hop und die ambivalenten gesellschaftlichen Wahrnehmungen zeigen, wie der Trainingsanzug zwischen Undiszipliniertheit und Stil pendelt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trainingsanzug und Black Power Symbolik

  • Der Trainingsanzug wurde nach den Olympischen Spielen 1968 ikonisch durch den Black Power Gruß von Smith & Carlos.
  • Das Kleidungsstück erhielt dadurch eine tiefere gesellschaftliche und politische Bedeutung neben dem Sport.
INSIGHT

Run DMC prägen Trainingsanzug-Kultur

  • Run DMC und Adidas begründeten die Verbindung zwischen Hip-Hop-Kultur und Trainingsanzügen.
  • Das machte die Sportkleidung zum globalen Symbol von Realness und Coolness.
INSIGHT

Hooligans und Trainingsanzug-Trend

  • Britische Fußball-Hooligans (Casuals) machten Trainingsanzüge durch Auswärtsfahrten zu Modetrophäen.
  • Trainingsanzüge symbolisierten soziale Klasse und Zugehörigkeit in der Großstadt-Subkultur.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app