
Die Großen Fragen in 10 Minuten Was können wir wissen?
7 snips
Oct 29, 2025 Josef Martin Gaßner, Mathematiker und Astrophysiker, bekannt durch seinen YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“, beleuchtet die faszinierenden Grenzen des Wissens. Er erklärt, wie Wissenschaft durch Irrtümer und nicht durch absolute Wahrheiten vorankommt. Anhand von Beispielen wie dem Rabenparadoxon diskutiert er, warum viele Messungen nicht beweisend sind. Gaßner betont, dass wissenschaftliche Modelle wie Landkarten sind — nützlich, aber immer unvollständig. Letztendlich bleibt das Forschen und Staunen der Antrieb der Menschheit trotz aller Ungewissheit.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wissenschaft Als Irrtumsmaschine
- Wissenschaft ist weniger eine Wahrheitsmaschine als eine "Irrtumsmaschine"; Fortschritt entsteht durch Fehler.
- Josef Martin Gaßner betont, dass wir durch Widerlegen vorankommen, nicht durch endgültige Beweise.
Falsifikation Wichtigkeit
- Messungen vieler schwarzer Raben beweisen nicht die Hypothese "alle Raben sind schwarz"; eine einzige Gegenbeobachtung reicht.
- Josef Martin Gaßner erklärt, dass Wissenschaft Hypothesen widerlegt, statt absolute Wahrheiten zu beweisen.
Vermeide 'Wissenschaft Hat Bewiesen'
- Formulierungen wie "die Wissenschaft hat bewiesen" sind irreführend und sollten vermieden werden.
- Karsten Möbius kündigt an, solche Ausdrücke in Zukunft zu streichen und präziser zu kommunizieren.
