Josef Martin Gaßner, Mathematiker und Astrophysiker, bekannt durch seinen YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“, beleuchtet die faszinierenden Grenzen des Wissens. Er erklärt, wie Wissenschaft durch Irrtümer und nicht durch absolute Wahrheiten vorankommt. Anhand von Beispielen wie dem Rabenparadoxon diskutiert er, warum viele Messungen nicht beweisend sind. Gaßner betont, dass wissenschaftliche Modelle wie Landkarten sind — nützlich, aber immer unvollständig. Letztendlich bleibt das Forschen und Staunen der Antrieb der Menschheit trotz aller Ungewissheit.