

Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
8 snips Jul 25, 2025
Jan Kerckhoff, ein Autor und Experte für Waldbrandfrüherkennung, erklärt, wie moderne Kleinstsatelliten das Risiko von Waldbränden signifikant senken können. Er beleuchtet die Herausforderungen aktueller Systeme, die oft ungenaue Daten liefern. Kerckhoff diskutiert die verheerenden Folgen eines großen Waldbrands in Sachsen und den Einsatz neuer Technologien zur frühzeitigen Erkennung. Zudem betont er die Wichtigkeit der Kombination aus fortschrittlicher Technik und gut ausgebildeten Feuerwehren zur effektiven Brandbekämpfung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Limitierungen herkömmlicher Satelliten
- Herkömmliche Satelliten identifizieren Feuer oft erst ab ca. 300 Quadratmetern und mit bis zu 90 Minuten Verzögerung.
- Moderne Kleinstsatelliten bieten schnellere, häufigere und präzisere Brandfrüherkennung ab ca. 100 Quadratmetern.
Waldbrand Großschaden in Sachsen
- In der Gurescheide, Sachsen, breitete sich ein Waldbrand rasend schnell aus wegen Trockenheit und Munition im Boden.
- Über 2000 Hektar brannten, angrenzende Dörfer wurden evakuiert, und wochenlange Löscharbeiten folgten.
Kleinstsatelliten revolutionieren
- Eine Firma in München nutzt nun Kleinstsatelliten, die koffer groß sind, statt großer Lastwagensatelliten.
- Mit hundert solchen Satelliten können Brandschutz-Gebiete weltweit alle 30 Minuten überwacht werden.