

»Das Spektrum der Querdenker« - Die Pandemie der Wut
Apr 4, 2022
Marie Groß und Henrik Neumann, Reporter bei SPIEGEL TV, schildern ihre persönlichen Erfahrungen auf den Protesten der Querdenker. Sie untersuchen die facettenreiche Szene, in der Rechte, Hippies und Esoteriker gemeinsam demonstrieren. Matthias Quent, ein Experte für Rechtsextremismus, analysiert die ideologischen Verbindungen dieser Bewegungen und wie sich Extremismus verbreitet. Zudem wird die Rolle von digitalen Sekten und die Dynamiken in den Demonstrationen thematisiert, was die Gefahren dieser Protestkultur verdeutlicht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vielfältiges Querdenker-Spektrum
- Die Querdenker-Szene vereint diverse gesellschaftliche Gruppen von Esoterikern bis Neonazis.
- Ein gemeinsames Feindbild und das Gefühl von Notwehr hält sie zusammen.
Querdenker als digitale Sekten
- Querdenker-Gruppen funktionieren ähnlich wie digitale Sekten mit immer stärkerem Commitment.
- Demonstrationen sind für sie wie Gottesdienste, in denen sie ihre alternative Realität bestätigen.
Aggressionen gegen Journalisten
- Journalisten erleben auf Querdenker-Demos massive Aggressionen und Bedrohungen.
- Die Masse drängt und schreit, während man versucht zu filmen, bleibt der Blick oft eingeschränkt.