Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Sicherheitspolitik - Deutschland und Europa im Weltordnungskonflikt

12 snips
Oct 2, 2025
Im Gespräch mit Katja Weber erläutert Carlo Masala, Professor für Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die tiefgreifenden Veränderungen der internationalen Beziehungen nach Russlands Krieg gegen die Ukraine. Er analysiert Deutschlands neue Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen, die sich aus dem Rückzug der USA ergeben. Masala beleuchtet auch Chinas Rolle als langfristige Herausforderung und diskutiert die Notwendigkeit, die Bundeswehr zu reformieren. Zudem thematisiert er die Zusammensetzung europäischer Sicherheitsnetzwerke und die Ambitionen Deutschlands, eine führende Militärmacht zu werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Paradigmenwechsel Deutschlands

  • Deutschland erlebt einen fundamentalen paradigmatischen Wandel in Außen- und Verteidigungspolitik.
  • Wirtschaftliche Stärke ist Voraussetzung für außenpolitische und militärische Handlungsfähigkeit.
INSIGHT

Kein simplistischer Demokratie-Konflikt

  • Es formiert sich kein Kampf Demokratie vs. Autokratie, sondern Status-quo-Staaten gegen revisionistische Mächte.
  • Beide Seiten streben rule-based Ordnungen an, unterscheiden sich aber in den Regeln und Normen.
INSIGHT

Neue US-Strategie Entzieht Kollektive Güter

  • Die USA definieren ihre Weltmachtrolle neu und wollen weniger kollektive Güter bereitstellen.
  • Das bedeutet: Wer amerikanischen Schutz will, muss stärker mit eigenen Beiträgen aufkommen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app