WDR Zeitzeichen

Todesurteil für eine Lehrerin mit Gewissen: Elisabeth v. Thadden

8 snips
Jul 29, 2025
Die Geschichte von Elisabeth von Thadden beleuchtet den Mut und die Prinzipientreue einer Lehrerin im Angesicht des Nationalsozialismus. Sie verlor ihre Schule, weil sie jüdische Kinder unterrichtete und verweigerte den Hitler-Gruß. Verrat führte sie in den Tod, doch ihre Werte blieben unerschütterlich. Die dramatischen Erfahrungen in der Gefangenschaft zeigen ihr unermüdliches Streben nach Gerechtigkeit, während sie sich in einem Frauen-KZ gegen die Brutalität des Regimes behauptete. Ihr fester Glauben an Nächstenliebe prägte ihr Leben bis zum Schluss.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Glaubensfeste Lehrerin im Widerstand

  • Elisabeth von Thadden lehnte die NS-Ideologie ab und blieb ihren christlichen Werten treu.
  • Sie setzte auf Nächstenliebe statt auf Hass, was sie zum Dorn im Auge der Nationalsozialisten machte.
ANECDOTE

Verrat durch eigene Schülerin

  • Eine Schülerin verriet Elisabeth von Thadden bei den Nationalsozialisten, da sie nicht ins Regime passte.
  • Die Schule wurde verstaatlicht, Elisabeth von Thadden als Schulleiterin entlassen.
ANECDOTE

Der Verräter Paul Reckzi

  • Paul Reckzi verriet Elisabeth von Thadden und viele andere dem NS-Regime.
  • Er wurde später in der DDR gefürchteter Spitzel für das Ministerium für Staatssicherheit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app