Politik mit Anne Will

Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Mit Ines Schwerdtner und Bernd Ulrich

Oct 9, 2025
Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, und Bernd Ulrich, Zeitschriftenredakteur bei der ZEIT, diskutieren über die Herausforderungen linker Politik im aktuellen politischen Klima. Schwerdtner betont die Bedeutung von Authentizität und Präsenz vor Ort, während Ulrich die Notwendigkeit neuer Kommunikationsansätze hervorhebt. Beide analysieren den rechten Zeitgeist und die Frustration, die zu einem Aufschwung der Rechten führt. Sie diskutieren Konzepte zur Rückgewinnung von Wählern und die Rolle gesellschaftlicher Trends in der Politik.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Roter Pullover Als Erkennungszeichen

  • Ines Schwerdtner erzählt, warum sie rote Pullover trägt, um als Linken-Vorsitzende wiedererkannt zu werden.
  • Sie nutzt das als praktisches Identitätszeichen und spart sich Entscheidungsaufwand am Morgen.
ANECDOTE

Haustürkampagne Als Parteikur

  • Schwerdtner schildert die Haustürkampagne der Linken mit über 600.000 Kontakten als Wendepunkt.
  • Der direkte Kontakt zu Menschen erdete die Partei und verhalf ihr zu mehr Zusammenhalt und Sichtbarkeit.
INSIGHT

Authentizität Trägt Wahlkampf

  • Bernd Ulrich beobachtet Authentizität als Erfolgsbedingung bei AfD und Linker im Wahlkampf.
  • Er sieht die Befreiung von Parteiballast und das glaubwürdige Sprechen als entscheidend an.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app