
FALTER Radio
Wie Donald Trump die Welt destabilisiert – #100
Oct 12, 2018
Eva Novotny, Außenpolitikexpertin und ehemalige Botschafterin in Washington und London, und Gideon Rachman, internationaler Kolumnist der Financial Times, diskutieren die wachsende Rivalität zwischen den USA und China sowie Trumps abfällige Haltung gegenüber Europa. Sie beleuchten die Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen und die geopolitischen Unsicherheiten im Nationalismus-Zeitalter. Zudem wird Trumps volatile Rhetorik gegenüber Nordkorea und dessen Einfluss auf die US-Politik sowie die globalen Handelskonflikte behandelt.
32:42
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Rivalität zwischen den USA und China unter Trump führt zu einem Handelskrieg, der Langzeitfolgen und wirtschaftliche Unsicherheiten birgt.
- Trumps Haltung gegenüber Europa zwingt europäische Länder, ihre Sicherheits- und Handelsbeziehungen zu überdenken und unabhängiger zu agieren.
Deep dives
Trumps innenpolitische Erfolge und deren Auswirkungen
Die Ernennung des ultrakonservativen Juristen Brett Kavanaugh zum Höchstrichter wird von vielen als politischer Erfolg für Donald Trump angesehen. Dies könnte sowohl die oppositionellen Demokraten mobilisieren, insbesondere Frauen, die um das Recht auf Abtreibung fürchten, als auch die republikanische Basis stärken. Die bevorstehenden Kongresswahlen im November werden zeigen, wie sich diese dynamischen Wechselwirkungen auf die Wähler auswirken. Die Auswirkungen auf die amerikanische Politik und das Gesellschaftsbild sind somit weitreichend und könnten zu einem polarisierten Wahlkampf führen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.