

306. Brandmauer, Boykott, Sanktion - Kartell-Strategien - Prof Rieck
Feb 8, 2025
Boykotte und Sanktionen werden als Strategien untersucht, die meist von den "Guten" genutzt werden, um Gegner zu isolieren. Dabei wird kritisch hinterfragt, wann solche Maßnahmen tatsächlich funktionieren. Auch Kartelle spielen eine interessante Rolle – sie geben oft vor, positiv zu wirken, sind aber in der Regel als negativ zu bewerten. Schließlich werden Brandmauern als ähnliche Phänomene betrachtet, die in der Politik relevant sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Boykott vs. Sanktion
- Boykotte und Sanktionen sind ökonomisch betrachtet sehr ähnliche Maßnahmen.
- Sanktionen gehen von den "Guten" aus, Boykotte von informelleren Gruppen.
Ziel von Boykott und Sanktion
- Boykotte und Sanktionen zielen darauf ab, Gruppen oder Einzelpersonen auszugrenzen und zu benachteiligen.
- Die Begründung für die Ausgrenzung wird oft als Kampf gegen "die Bösen" dargestellt.
Trumps Sanktionen gegen Kolumbien
- Trump wies Kolumbianer aus, Kolumbien verweigerte die Landung der Flugzeuge.
- Nach Trumps Sanktionsdrohung landeten die Flugzeuge sofort.