
 Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Investitionen, Abschreibungsregeln, Binnenwirtschaft: Wie Deutschland aus der Krise kommen könnte
 Dec 13, 2024 
 Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen für die kommende Bundesregierung, während Deutschland sich in einer stagnierenden Wirtschaft befindet. Experten betonen die Notwendigkeit, die Binnenwirtschaft zu stärken und innovative Investitionen zu fördern. Die geopolitischen Unsicherheiten, ein angespanntes deutsch-französisches Verhältnis und die Kritik an traditionellen Konjunkturprogrammen stehen im Fokus. Zudem wird die Infrastrukturkrise angesprochen und die Bedeutung einer reformierten Abschreibungspolitik hervorgehoben, um zukünftige Wachstumsmärkte zu erschließen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Schwieriger Neustart für die Wirtschaft
- Deutschlands exportorientiertes Wachstumsmodell ist gefährdet.
 - Geopolitische Unsicherheiten (USA, China, Russland) und ein angespanntes Verhältnis zu Frankreich erschweren die Lage.
 
Kein einfacher Aufschwung
- Ein Aufschwung wie 1983 ist unwahrscheinlich, da die geopolitischen Bedingungen instabil sind.
 - Die nächste Bundesregierung muss Deutschlands Geschäftsmodell überdenken.
 
Deutsch-französische Beziehungen
- Deutschland muss das deutsch-französische Verhältnis verbessern.
 - Die letzte Bundesregierung war nicht europafreundlich genug.
 
