Hörsaal - Deutschlandfunk Nova cover image

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Antike Philosophie - Therapie für mentale Gesundheit in Krisenzeiten

Apr 4, 2025
Juliane Küppers, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin, beleuchtet die Lehren des Epikur und Lukrez als therapeutische Ansätze für mentale Gesundheit in Krisenzeiten. Sie diskutiert, wie diese Philosophie existenzielle Ängste adressiert und unsere Ohnmacht in der heutigen Gesellschaft thematisiert. Küppers zeigt auf, wie poetischer Ausdruck komplexe Ideen verständlich macht und die Kunst der Heilung fördert. Zudem erklärt sie die Bedeutung von Ataraxia und ästhetischen Erfahrungen für innere Ruhe und Gemeinschaft.
01:00:54

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die epikureische Philosophie bietet eine psychotherapeutische Strategie, um in Krisenzeiten innere Ruhe und Kontrolle über das eigene Leben zu gewinnen.
  • Ein Verständnis von existenziellen Ängsten als unbegründet fördert die Selbstermächtigung und hilft, eine tiefere seelische Stabilität zu erreichen.

Deep dives

Epikureische Philosophie als Psychotherapie

Die Philosophie von Epikur wird als eine Art psychotherapeutische Strategie betrachtet, die in unsicheren Zeiten Halt geben soll. Erlaubt es den Menschen, sich von existenziellen Ängsten und inneren Belastungen zu befreien, indem sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben zurückgewinnen. Diese Philosophie ist besonders relevant in der heutigen Zeit, in der viele mit mentaler Überforderung und Unsicherheiten in Bezug auf globalpolitische Ereignisse zu kämpfen haben. Beispielsweise wird diskutiert, wie wir mit dem Gefühl der Ohnmacht umgehen können, das uns in Krisenzeiten plagt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner