
Antike Philosophie - Therapie für mentale Gesundheit in Krisenzeiten
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Die Philosophie des Epikur und Lucretius
Dieses Kapitel untersucht die Lehren des Epikur und des römischen Dichters Lucretius, die als Antwort auf existenzielle Ängste in Krisenzeiten entwickelt wurden. Es wird aufgezeigt, wie die Überwindung von Götterglauben und Schicksalsangst zu innerem Frieden führen kann und die Relevanz dieser antiken Philosophie für moderne mentale Gesundheit diskutiert. Zudem wird die Verbindung zwischen atomarer Physik und der menschlichen Seele erläutert, um das Verständnis des menschlichen Lebens zu vertiefen.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.