Was jetzt?

Rechtspopulismus Ade in den Niederlanden?

6 snips
Oct 31, 2025
Ulrich Ladurner, Auslandskorrespondent der ZEIT mit Fokus auf europäische Politik, analysiert die niederländische Parlamentswahl und den Rückgang von Geert Wilders' Einfluss. Er erklärt die Strategie der Isolation gegen Rechtspopulisten und deren Bedeutung für die europäische Stabilität. Petra Pinzler, Korrespondentin für Innen- und Klimapolitik, beleuchtet den Widerstand gegen die Ausweitung des EU-Emissionshandels und die politischen Beweggründe dahinter. Beide Themen zeigen, wie stabil die niederländische Politik bleibt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mitte Stärkt Sich Trotz Populistischer Präsenz

  • Die Parlamentswahl in den Niederlanden zeigt, dass Rechtspopulisten Stimmen verlieren können.
  • Ulrich Ladurner betont, dass die politische Mitte gestärkt wurde, aber Koalitionsverhandlungen noch ausstehen.
INSIGHT

Koalitionsausschluss Als Abschreckungswirkung

  • Die politische Isolierung Wilders' hat diesmal funktioniert, weil andere Parteien Koalitionsausschluss signalisierten.
  • Ladurner erklärt, dass Zusammenarbeitssignale Wilders zuvor gestärkt hatten, weshalb die Brandmauer diesmal hielt.
INSIGHT

Rechter Druck Bleibt Trotz Führungsverlust

  • Rechtspopulismus ist nicht verschwunden; das rechte Lager blieb insgesamt stabil.
  • Wilders verlor Führungsstärke, aber seine Wähler verteilten sich auf andere Rechtsparteien.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app