
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Zölle und Drohungen: „Trump will die EU ideologisch zerstören“
Feb 11, 2025
Rüdiger Bachmann, Professor für Ökonomie an der Notre Dame, und Christoph Hain, Leiter des FAZ Pro Weltwirtschaft-Newsletters, diskutieren die jüngsten Zölle von Trump auf Stahl und Aluminium. Sie analysieren die potenziellen Auswirkungen dieser Politik auf die EU und die internationalen Handelsbeziehungen. Zudem wird die aggressive Handelsstrategie Trumps und die Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Ansatzes thematisiert. Die beiden Experten beleuchten auch die Folgen für amerikanische Verbraucher und die Reaktionen der EU auf diese Herausforderung.
31:20
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Trumps Zölle auf Stahl und Aluminium dienen als Strategie zur Demonstration von Macht, haben jedoch direkte negative Auswirkungen auf amerikanische Verbraucherpreise.
- Die EU plant einheitliche Gegenmaßnahmen gegen die Zölle, um ihre Wirtschaft zu schützen und mögliche Erpressungen der USA zu verhindern.
Deep dives
Trumps Zollpolitik als Machtinstrument
Trumps Ankündigung, Zölle auf Aluminium und Stahl zu erheben, wird als eine wichtige politische Strategie betrachtet. Diese Zölle sollen nicht nur wirtschaftliche Ziele verfolgen, sondern auch dazu dienen, Trumps Einfluss und Macht zu demonstrieren. In einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen den USA und der EU angespannt sind, wirken solche Entscheidungen als Druckmittel, um geopolitische Vorteile zu sichern. Es wird spekuliert, dass Trump diese Maßnahmen nutzt, um seine politische Basis zu befriedigen und sich als starker Führer zu positionieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.