Psychologie to go!

Panikattacken: Ein Blitz aus heiterem Himmel? Ein Fallbeispiel

Dec 3, 2023
Panikattacken können überraschend auftreten, oft ausgelöst von belastenden Lebensereignissen wie Trauer oder Beziehungskonflikten. Im Fall von Frau B. werden Alltagseinschränkungen transparent, während sie ihre Ängste in der Therapie bewältigt. Akzeptanz ist der Schlüssel, um mit den Attacken umzugehen. Atemtechniken helfen gegen akute Symptome. Außerdem wird angesprochen, wie innere Selbstgespräche die Panik beeinflussen können, und warum Frauen besonders anfällig für Panikstörungen sowie Depressionen sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wie Panik den Alltag lähmt

  • Frau B. blieb weitgehend zu Hause und trug dauernd ein Headset, um bei Bedarf sofort Hilfe zu haben.
  • Sie fürchtete, bei erhöhter Herzfrequenz umzukippen, obwohl medizinisch alles in Ordnung war.
ANECDOTE

Verlust Und Geburt Als Auslöser

  • Frau B. verlor kurz vor der Geburt ihrer Tochter plötzlich ihren Vater und trauerte stark während der frühen Elternzeit.
  • Diese parallelen Belastungen verstärkten ihr Gefühl von Isolation und Überforderung.
INSIGHT

Kein Blitz Aus Heiterem Himmel

  • Panikattacken kommen selten aus völlig heiterem Himmel; oft liegen belastende Ereignisse voraus.
  • Menschen mit Panikstörung erlebten in den 12 Monaten vor der ersten Attacke signifikant mehr Belastungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app