
 Wohlstand für Alle
 Wohlstand für Alle Ep. 277: Die Frau und der Realsozialismus
 13 snips 
 Nov 27, 2024  Im Fokus stehen die unterschiedlichen Emanzipationswege der Frauen in Ost- und Westdeutschland. Während Frauen in der DDR gleichberechtigt arbeiteten, blieben sie oft für die Care-Arbeit verantwortlich. Es wird diskutiert, wie soziale und wirtschaftliche Notlagen die Gleichstellung beeinflussten. Zudem werden staatliche Ideale der Geschlechtergleichheit kritisch hinterfragt, und die ambivalente Entwicklung der Sexualmoral in den 1980er Jahren wird beleuchtet. Die komplexen Beziehungen zwischen Sexualität und Wirtschaft bieten eine spannende Perspektive. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Sozialismus und Gleichstellung
- Der Realsozialismus überraschte mit Gleichstellungsansätzen.
- Diese scheinen im Widerspruch zum Wirtschaftssystem zu stehen.
Kapitalismus und Patriarchat
- Kapitalismus und Patriarchat gingen historisch oft Hand in Hand.
- Kapitalismus strebt nach maximaler Ausbeutung aller Arbeitskräfte, dies widerspricht jedoch der traditionellen Frauenrolle.
Diskriminierung in der BRD
- In der BRD brauchten Frauen bis in die 1950er Jahre die Erlaubnis ihrer Ehemänner zum Arbeiten.
- Dies zeigt die staatliche Diskriminierung der Frau.



