Ist das eine Blase? cover image

Ist das eine Blase?

Rückkehr zur Normalität: Mehr Dänemark wagen?

Feb 21, 2022
Zu Gast sind Mark Rauschen, Geschäftsführer des Kaufhauses Längermann und Triechmann, sowie Roman Plätter, Wirtschaftsressortleiter der Zeit, und Michael Bang Petersen, Politikwissenschaftler an der Universität Aarhus. Sie diskutieren über Dänemarks frühe Lockerungen der Corona-Maßnahmen und die Herausforderungen für den Einzelhandel in Deutschland. Rauschen teilt seine Erfahrungen während der Pandemie, während Petersen die gesellschaftliche Akzeptanz beleuchtet. Der Wunsch nach Normalität und der Umgang mit Unsicherheiten im Handel kommen ebenfalls zur Sprache.
01:00:21

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die schrittweise Aufhebung der Corona-Beschränkungen in Deutschland spiegelt eine gesamtgesellschaftliche Sehnsucht nach Normalität trotz anhaltend hoher Infektionszahlen wider.
  • Dänemark hat frühzeitig radikale Öffnungen umgesetzt, was auf einen hohen Impfstatus und eine geringe Belastung der Krankenhäuser zurückzuführen ist.

Deep dives

Lockdown-Lockerungen in Deutschland

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Corona-Beschränkungen schrittweise zu lockern, wobei die ersten Maßnahmen bereits für geimpfte und genesene Personen entfallen. Kontaktbeschränkungen werden aufgehoben und im Einzelhandel sind lediglich Masken erforderlich. Ab dem 4. März sollen mehr Zuschauer bei Großveranstaltungen zugelassen werden, und ab dem 20. März sollen auch tiefgreifende Maßnahmen wie die Homeoffice-Pflicht enden. Die Gesellschaft verspürt eine allgemeine Sehnsucht nach Normalität, trotz der nach wie vor hohen Infektionszahlen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app