
Geld für die Welt
Der VOLLE Preisschock kommt erst noch! | Reaktion auf Markus Lanz (ZDF)
Sep 6, 2022
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, ist zu Gast. Er thematisiert die bevorstehenden finanziellen Herausforderungen wegen steigender Energiepreise und die drohende Armutswelle. Kritische Diskussionen über die ineffektive Mehrwertsteuersenkung auf Gas sowie das Gießkannenprinzip bei finanziellen Hilfen stehen ebenfalls im Fokus. Außerdem wird die Debatte über eine Übergewinnsteuer und die Notwendigkeit von Marktreformen in Zeiten hoher Energiepreise intensiv beleuchtet.
37:58
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die steigenden Energiekosten führen zu einer sozialer Krise, da einkommensschwache Haushalte unverhältnismäßig stark betroffen sind.
- Die gegenwärtigen politischen Maßnahmen sind ineffektiv und tragen nicht zur Lösung der Ungerechtigkeiten bei den Energiepreisen bei.
Deep dives
Die Auswirkungen der Gasumlage auf die Gesellschaft
Die Gasumlage hat das Potenzial, gesellschaftliche Spannungen zu verstärken, insbesondere zwischen den Haushalten, die mit Gasheizungen arbeiten, und denen, die davon nicht betroffen sind. Mieter in städtischen Gebieten haben oft wenig Kontrolle über ihre Heizungsarten und müssen unter Umständen für höhere Kosten aufkommen, allein aufgrund ihres Wohnortes. Insbesondere in Ostdeutschland, wo Fernwärme verbreitet ist, leiden viele unter den gestiegenen Heizkosten, da die Mehrwertsteuerersparnis nur für Gas, nicht aber für Fernwärme gilt. Diese Ungerechtigkeit weckt in den Menschen ein Gefühl von Unbehagen und Unzufriedenheit, da viele von den finanziellen Belastungen betroffen sind, ohne eine Lösung in Sicht zu haben.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.