Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(128) Stress, lass nach!

Jul 4, 2025
In dieser Folge ist Oliver Wolf, Kognitionspsychologe an der Ruhr-Universität Bochum, zu Gast. Er erforscht, wie Stress unser Gehirn beeinflusst und betont die gesundheitlichen Risiken von chronischem Stress. Es wird diskutiert, wie Geschlechterunterschiede die Wahrnehmung und Bewältigung von Stress prägen. Zudem erklärt Wolf, wie Cortisol bei Lernprozessen sowohl anregen als auch hemmen kann. Korinna Hennig teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit einem Labor-Stresstest und weist auf die Notwendigkeit hin, Stressforschung in die medizinische Praxis zu integrieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Laborstress-Test Erlebnis

  • Korinna Hennig durchlief den Trier Social Stress Test mit Rechenaufgaben unter Beobachtung.
  • Ihr Herzschlag stieg stark, und ihr Arbeitsgedächtnis versagte mehrmals unter Stress.
INSIGHT

Stressreaktion ohne Erholung schädlich

  • Unser Stresssystem reagiert auch auf kleine alltägliche Stressoren ähnlich wie auf lebensbedrohliche.
  • Das Problem entsteht, wenn Erholungsphasen fehlen und Stresshormone dauerhaft erhöht sind.
INSIGHT

Zwei Stressachsen erklärt

  • Stress aktiviert zwei Stressachsen: sympathisches Nervensystem und HPA-Achse.
  • Die HPA-Achse setzt Cortisol frei, das bei chronischem Stress gesundheitsschädlich wirkt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app