In dieser Folge ist Oliver Wolf, Kognitionspsychologe an der Ruhr-Universität Bochum, zu Gast. Er erforscht, wie Stress unser Gehirn beeinflusst und betont die gesundheitlichen Risiken von chronischem Stress. Es wird diskutiert, wie Geschlechterunterschiede die Wahrnehmung und Bewältigung von Stress prägen. Zudem erklärt Wolf, wie Cortisol bei Lernprozessen sowohl anregen als auch hemmen kann. Korinna Hennig teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit einem Labor-Stresstest und weist auf die Notwendigkeit hin, Stressforschung in die medizinische Praxis zu integrieren.