
Geschichten aus der Mathematik
Gottfried Wilhelm Leibniz und der ewige Streit mit Newton
Jul 30, 2024
Demjan Nauel-Gos, Mathematiker und Geschichtenerzähler, beleuchtet die faszinierende Rivalität zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton. Er erklärt die heftigen Plagiatsvorwürfe, die die mathematische Gemeinschaft spalteten. Zudem wird das berühmte Paradoxon von Achilles und der Schildkröte thematisiert, das die Grundlagen der Infinitesimalrechnung challenged. Nauel-Gos zeigt, wie diese Auseinandersetzungen zur Entwicklung der modernen Analysis führten und welche Relevanz sie bis heute haben.
24:41
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Leibniz und Newton hatten beide entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Analysis, was zu einem öffentlich ausgetragenen Konflikt führte.
- Die Debatte um Plagiatsvorwürfe zwischen Leibniz und Newton veranschaulicht die Herausforderungen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und Anerkennung.
Deep dives
Leibniz und die Royal Society
Gottfried Wilhelm Leibniz stellte der Royal Society in London seine bahnbrechende Erfindung eines frühen Taschenrechners vor, was ihm zunächst Anerkennung einbrachte. Die Gelehrten der Royal Society waren beeindruckt und ernannten ihn bald zu einem Mitglied. Doch die Verbindung zwischen Leibniz und der Gesellschaft begann bald zu bröckeln, als Vorwürfe von Betrug laut wurden. Diese Vorwürfe führten zu einem tiefen und publik gewordenen Konflikt in der mathematischen Gemeinschaft, der Leibniz großen Schaden zufügte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.