
Gottfried Wilhelm Leibniz und der ewige Streit mit Newton
Geschichten aus der Mathematik
Das Paradoxon von Zenon und die Geburtsstunde der Analyse
Dieses Kapitel erläutert das mathematische Paradoxon von Zenon und die Herausforderungen, die die alten Griechen bei der mathematischen Beschreibung der Welt hatten. Es zeigt, wie Newton und Leibniz mit der Schaffung der Analyse diese jahrhundertealten Probleme angegangen sind, unter Verwendung des Beispiels von Achilles und der Schildkröte zur Verdeutlichung.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.