

#361 Erklär mir sanfte Radikalität, Jagoda Marinić
19 snips Sep 16, 2025
Jagoda Marinić, Schriftstellerin und Kolumnistin beim Stern, diskutiert über die wichtigen Themen Wut und Polarisierung. Sie erklärt, wie Wut als Seismograph für Ungerechtigkeiten dient und uns dazu anregen sollte, aktiv zu werden. Im Gespräch zeigt sie auf, dass eine sanfte Radikalität nötig ist, um konstruktiv gegen Ungerechtigkeit zu kämpfen. Jagoda betont die Bedeutung von Mitgefühl und empfiehlt lokale Aktionen, um aus der Wutspirale auszubrechen. Ihr Lösungsansatz fördert einen respektvollen Dialog über gesellschaftliche Themen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wut Als Seismograph
- Wut ist ein Seismograph: Sie zeigt, dass etwas ungerecht ist und mobilisiert uns emotional.
- Aber Wut darf kein Dauerzustand sein; wir müssen sie in konstruktives Handeln überführen.
Talkshow-Aha: Vom Minderheiten- zum Bürgerthema
- Bei ihrem ersten Auftritt bei Anne Will nutzte Jagoda die Chance, Söders Aussage zur doppelten Staatsbürgerschaft umzudeuten.
- Statt Minderheitenperspektive machte sie daraus ein allgemeines demokratisches Argument und gewann Applaus.
Das Pro-Contra-Dilemma
- Diskurse werden oft auf ein Pro-und-Contra-Zweifeld reduziert, wodurch viele bessere Optionen verloren gehen.
- Wer den Diskurs einschränkt, gewinnt Macht über die Themenauswahl und Polarisierung entsteht.