

Tinnitus: Was tun, wenn’s fiept?
45 snips Jan 26, 2025
In diesem Gespräch spricht Birgit Mazurek, Direktorin des Tinnituszentrums an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Expertin auf dem Gebiet des Tinnitus, über die Grundlagen der Erkrankung und die verschiedenen Patientengruppen. Sie teilt wertvolle Einblicke in das Management von Tinnitus, von der Anamnese bis zur Diagnostik. Besonders spannend sind ihre Tipps zur Behandlung, die Rolle von Cortison sowie die Entwicklungen in der Tinnitusforschung, einschließlich personalisierter Medizin und den Herausforderungen der Therapie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tinnitus Definition
- Tinnitus ist ein Ohrgeräusch, das vielfältig sein kann (z.B. Summen, Rauschen, Zischen).
- Es entsteht durch eine Störung im Hörsystem, oft in der Cochlea, und verändert die neuronale Aktivität.
Tinnitus Häufigkeit
- In Deutschland leiden 12% an Tinnitus, 5,5% mit Leidensdruck und 1% schwer.
- Die Belastung entsteht durch Interaktion mit anderen Hirnnetzwerken (Aufmerksamkeit, Distress).
Abklärung von Tinnitus
- Jedes Ohrgeräusch sollte abgeklärt werden, egal ob akut oder chronisch.
- Akut bedeutet innerhalb der ersten drei Monate, danach gilt er als chronisch.