Interview mit Prof. Birgit Mazurek, Direktorin des Tinnituszentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Tinnitus: Vom hausärztlichen Management bis zur spezialisierten Versorgung
Inhaltsverzeichnis:
00:18 Intro
01:38 Die Basics: Definition, Epidemiologie, Patientengruppen
05:17 Anamnese und Hinweise auf mögliche Ätiologien
08:03 Körperliche Untersuchung
08:56 Fallbeispiel: Akuter Tinnitus in der hausärztlichen Praxis
15:03 Fehlannahmen bei Betroffenen und Behandelnden
17:16 Basisdiagnostik
19:30 Hausärztliche Behandlung und Überweisung
21:58 Cortisontherapie: Hoch- oder niedrigdosiert?
24:28 Tipps für Betroffene
26:59 Fallbeispiel 2: Chronischer Tinnitus
29:48 Rolle des Fachzentrums
34:02 Tinnitus-Liga und Stiftung Tinnitus und Hören Charité
37:09 Tinnitusforschung: Personalisierte Medizin
42:35 Take-Home Messages
Zur Onlinefortbildung „Schwindel“ (20 CME-Punkte): https://go.amboss.com/me7
20 % Rabatt bis zum 31.12.25 mit dem Code „SCHWINDEL25“
Mehr Infos zu Tinnitus in AMBOSS: https://go.amboss.com/w0r
Zur Deutschen Stiftung Tinnitus und Hören Charité: https://go.amboss.com/tvj
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app
Disclaimer:
Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.
Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.
Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.