Radiowissen

Gebrochene Zeit - Egon Schieles Weg in den Expressionis

Jul 17, 2025
Egon Schiele revolutionierte die Kunst mit seinem radikalen Ansatz in einer gebrochenen Gesellschaft. Er erkundete die innere Realität des Menschen und thematisierte existenzielle Krisen durch emotional aufgeladene und entblößte Darstellungen. Sein persönliches Leid und die Komplexität seiner Beziehungen, besonders zu Frauen, prägten seine Werke. Die Herausforderungen seiner Zeit im Gefängnis sowie die fragile Ehe mit Edith trugen ebenfalls zu seinem kreativen Ausdruck bei. Damit wurde er zu einem Vorreiter der modernen Kunst.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Egon Schieles Kindheitsfaszination

  • Egon Schiele war als Kind fasziniert von Zügen und der technischen Geräuschwelt am Bahnhof seines Vaters.
  • Er spielte sogar später noch mit seiner Spielzeugeisenbahn auf Reisen.
INSIGHT

Schiele als Seher der Innerlichkeit

  • Schiele verstand sich als Seher, der die innere Wirklichkeit der Menschen enthüllt.
  • Seine Kunst sollte den Betrachtern neues, tiefes Verstehen ermöglichen.
ANECDOTE

Schieles radikale Nacktakte

  • Egon Schiele malt schon als 20-Jähriger kantige, ausgemergelte Nacktakte mit verstörenden Blicken und Grimassen.
  • Sein Freund Heinrich Benesch beschreibt die Werke als zunächst abstoßend, aber dann gefangen nehmend.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app