
Wohlstand für Alle Ep. 326: Ist der digitale Euro eine Gefahr?
19 snips
Nov 5, 2025 Die Diskussion über den digitalen Euro nimmt Fahrt auf und könnte bis 2029 Realität werden. Ökonomen beleuchten, wie dieser Euro die Abhängigkeit von Kreditkartenunternehmen reduzieren könnte. Es wird auch thematisiert, wie der digitale Euro die geopolitische Bedeutung Europas stärken und den Dollar herausfordern kann. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Überwachung und der Relevanz für Verbraucher und Banken. Die politischen Spannungen innerhalb der EU werden ebenfalls unter die Lupe genommen, während Lagarde eine größere Rolle für den Euro auf globaler Ebene ins Spiel bringt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Digitaler Euro Als Machtinstrument
- Der digitale Euro könnte mehr sein als Bequemlichkeit; er ist auch Machtpolitik.
- Bürgerrechtler fürchten Überwachung, doch die größeren Gefahren liegen in geopolitischen Ambitionen.
Zentralbankgeld vs. Buchgeld
- Zentralbankgeld und Giralgeld sind unterschiedliche Geldarten mit unterschiedlichen Risiken.
- Der digitale Euro würde Privatpersonen erstmals Zugang zu digitalem Zentralbankgeld geben.
Haltelimits Schützen Banken
- Die EZB plant Haltelimits für digitalen Euro, um Bankruns zu verhindern.
- Daher sollen Privatbanken weiterhin zentral bleiben und Einlagen nicht massenhaft abfließen.



