
 RONZHEIMER.
 RONZHEIMER. Putins Geheim-Operation in der Ostsee. Mit Florian Flade
 21 snips 
 Oct 27, 2025  Florian Flade, Investigativjournalist bei WDR/NDR und Experte für Geheimdienste, beleuchtet in dieser Gesprächsrunde die gefährlichen Machenschaften Russlands in der Ostsee. Er erklärt, wie moderne Unterwasserspionage funktioniert und welche Technologien Russland einsetzt, um die NATO auszuspionieren. Flade diskutiert die Rolle von Tarnfirmen, akustischen Signaturen und das strategische Netzwerk in der Barentssee. Außerdem thematisiert er die aggressive Weiterentwicklung der russischen U-Boote und die Folgen für die Sicherheit Europas. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Warum Unterwasserstrategien so wichtig sind
- Die Unterwasser-Dimension ist strategisch entscheidend, weil Schiffe und U-Boote dort schwer zu verfolgen sind.
- Exakte Meeresgrundkarten ermöglichen Navigation ohne Satelliten und verschaffen im Krieg großen Vorteil.
Die Tarnfirma und ihre Einkaufsliste
- Die Recherche deckte eine zypriotische Tarnfirma auf, die über Jahre Technik und Schiffe nach Russland lieferte.
- Die Dokumente zeigten eine „Shoppingliste“ mit Wasserrobotern, Sonaren, Glasfaserkabeln und Kabelverlegeschiffen.
Dual-Use: Zivile Technik als Waffe
- Dieselben Geräte für zivile Infrastruktur lassen sich für Spionage oder Sabotage am Meeresgrund nutzen.
- Kabelverlegeschiffe und Unterwasserroboter können Glasfaserkabel beschädigen oder Sensorik installieren.

