
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Trauma bei Hunden
Sep 12, 2025
In diesem Gespräch mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, einer Expertin für Psychotraumatologie, wird das oft missverstandene Thema Trauma bei Hunden beleuchtet. Sie erklärt die Kriterien der ICD-11 und den Unterschied zwischen normalem Stress und echter Traumafolgestörung. Außerdem diskutiert sie, wie Trauma sich bei Hunden äußert und die Bedeutung von Struktur sowie Vorhersehbarkeit für traumatisierte Tiere. Tipps zur Förderung von Resilienz und die Risiken von Überfürsorge werden ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ICD‑11: Trauma Ist Kontextspezifisch
- Ein Trauma ist laut ICD-11 ein extrem bedrohliches oder entsetzliches Ereignis und kann auch aus mehreren geballten Ereignissen bestehen.
- Die individuelle Bewertung des Erlebten entscheidet stark, ob ein Trauma entsteht und wie es verarbeitet wird.
Drei Kernsymptome Der PTBS
- Eine posttraumatische Belastungsstörung zeigt drei Kernsymptome: Wiedererleben, Vermeidung und anhaltende Bedrohungswahrnehmung.
- Chronische Hochregulation des Stresssystems erklärt Hypervigilanz, Schlafstörungen und Reizbarkeit.
Hunde Können PTBS‑ähnliche Symptome Zeigen
- Es gibt Studien und Fallbeschreibungen, dass Hunde nach Kriegen oder Erdbeben PTBS-ähnliche Symptome zeigen können.
- Symptome sind ähnlich wie beim Menschen: Schreckhaftigkeit, Vermeidung, Schlafstörungen und fehlende Freude an früheren Aktivitäten.


