

Tagebücher – Warum wir sie schreiben und wie die Forschung sie nutzt
8 snips Apr 12, 2025
Das Tagebuchschreiben wird als wertvolles Mittel der Selbstreflexion und emotionalen Verarbeitung betrachtet. Eine 81-Jährige teilt ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Historiker analysieren Tagebücher aus der Zeit des Nationalsozialismus, um historische Denkweisen zu verstehen. Das Deutsche Tagebucharchiv wird vorgestellt, einschließlich der Herausforderungen der Authentizität. Zudem wird die Digitalisierung historischer Dokumente und der Einsatz von KI zur Texttranskription behandelt. Das Schreiben wirkt als Ventil für Emotionen in Krisenzeiten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tagebuch in der Pandemie
- Eleonore Meyer begann während der Corona-Pandemie, Tagebuch zu schreiben.
- Sie nutzt es, um die politische Lage und ihre Gedanken festzuhalten.
Erinnerungen und Reflexion
- Lea Scholtes schreibt seit ihrer Jugend Tagebuch.
- Anfänglich wollte sie Erinnerungen bewahren, heute nutzt sie es für kreatives Schreiben und Selbstreflexion.
Heilung durch Schreiben
- Tagebücher dienen der Erinnerung und Verarbeitung.
- Schreiben kann heilend wirken, indem es Distanz zu Gefühlen schafft.