carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

#138 Ballerina Sonia Dvořák: Warum Tanzen glücklich macht

Mar 8, 2022
Sonia Dvořák, Solistin an der Wiener Staatsoper, erzählt von ihrem faszinierenden Werdegang und den Herausforderungen des Balletttanzes. Sie spricht darüber, warum Tanzen Glück und emotionale Ausgeglichenheit fördert und wie wichtig Leidenschaft für den Erfolg ist. Sonia teilt ihre Techniken zur mentalen Vorbereitung und das Gefühl, das man nach einer Aufführung hat. Sie diskutiert auch Schönheitsideale, Ernährung und die hohen körperlichen Anforderungen ihres Berufes. Humorvoll wird ein Ballettquiz durchgeführt, und persönliche Einblicke runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Visualisieren und Stricken gegen Stress

  • Visualisiere vor Auftritten die ganze Choreografie im Kopf, um Nervosität zu reduzieren.
  • Stricken kann helfen, den Kopf frei zu bekommen und Entspannung zu fördern.
INSIGHT

Tänzer erleben langanhaltendes Adrenalin

  • Nach einer Aufführung dauert es Stunden, bis Tänzer mental und körperlich wieder runterkommen.
  • Der Adrenalinspiegel erzeugt einen "High-Zustand", der erst abklingen muss.
ADVICE

Empfohlenes Ballettalter und Karrierezeit

  • Beginne Ballett möglichst früh, ideal ab etwa acht Jahren mit regelmäßigem Training.
  • Die professionelle Karriere im Ballett endet meist zwischen 35 und 40 Jahren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app