
Das Politikteil
Spezial mit Andreas Reckwitz (2/3) "Populisten sind die Verlustunternehmer der Moderne"
Oct 12, 2024
Andreas Reckwitz, Soziologe und Bestsellerautor, spricht über die tiefen Verluste der Moderne. Er analysiert, wie das Gefühl von Fortschrittsschock seit den 1970ern die Gesellschaft prägt und das Vertrauen in die Demokratie untergräbt. Mit Beispielen wie dem Klimawandel und dem Fall der Benin-Bronzen zeigt er die Erosion des Fortschrittsparadigmas auf. Reckwitz beschreibt Populisten als moderne 'Verlustunternehmer', die von diesen gesellschaftlichen Erschütterungen profitieren, und thematisiert die zunehmende Sichtbarkeit von Ungleichheit und Verlust.
45:30
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Das 9-11 Memorial in New York symbolisiert die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Verlusten und deren Integration ins kollektive Gedächtnis.
- Populismus als Reaktion auf gesellschaftliche Verlustwahrnehmungen verstärkt politische Aggressionen und transformiert individuelles Leid in kollektive Identität.
Deep dives
Die Bedeutung des 9-11 Memorials
Das 9-11 Memorial in New York wird als ein symbolisches Beispiel für die Sichtbarkeit von Verlusten in der modernen Gesellschaft hervorgehoben. Es erinnert nicht nur an die unzähligen Opfer des Terroranschlags, sondern stellt auch die gesellschaftliche Verarbeitung von Schmerz und Trauer dar. Die Entscheidung, die Leere der einstigen Twin Towers sichtbar zu machen, symbolisiert die bewusste Auseinandersetzung mit den Verlusten, die durch den Fortschritt immer wieder hervorgerufen werden. Anstatt die Erinnerung an diese Tragödie zu verdrängen, wird sie nun zum Teil des kollektiven Gedächtnisses und hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung als eine bedeutende Gedenkstätte etabliert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.