Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

Mut zur Angst?!

May 2, 2025
Die Ängste von Führungskräften sind vielfältig und weit verbreitet. Unsicherheit und Kontrollverlust beeinflussen nicht nur die Psyche, sondern auch die Zusammenarbeit im Team. Der Umgang mit Angst wird als wichtiger Bestandteil einer gesunden Führungskultur betrachtet. Mechanismen der Defensivität sind häufig eine Reaktion auf diese Ängste und können die Teamdynamik erheblich stören. Zudem wird gezeigt, wie Selbstreflexion und Techniken wie das 'Labeling' von Emotionen helfen können, produktiver mit Ängsten umzugehen und persönliche sowie berufliche Transformation zu ermöglichen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Angst ist ein Tabuthema im Management

  • Angst ist bei Führungskräften weit verbreitet, aber bleibt oft ein Tabu.
  • Viele Führungskräfte geben Unsicherheit zu, sprechen jedoch selten offen über ihre Ängste.
INSIGHT

Angst als Identitätsbedrohung

  • Angst entsteht durch Bedrohung der eigenen Identität und Führungserzählung.
  • Verlustängste wie Status, Autonomie und Kompetenz treiben Manager um.
INSIGHT

Neurobiologie der Angst

  • Angst blockiert rationales Denken, da Amygdala das Gehirn kapert.
  • Urteile werden dichotom: Kampf oder Flucht, gut oder schlecht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app