
F.A.Z. Podcast für Deutschland „Mir hat Putin ja nichts getan“ - Wie viel Russland verträgt die AfD?
Nov 13, 2025
Justus Bender, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Autor, beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen der AfD und Russland. Er erklärt die internen Spannungen innerhalb der Partei und wie die Nähe zu Trump und Putin einen antiliberalen Kurs stärkt. Bender diskutiert auch, warum emotionale Ansprache bei Wählern effektiver sein kann als Fakten und wie wichtig es ist, die AfD-Anhänger direkt zu verstehen. Zudem thematisiert er die autoritären Sehnsüchte in der Bevölkerung und deren Einfluss auf die politische Landschaft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Konfrontation Bei Markus Lanz
- Justus Bender berichtet von Markus Lanz, wo Tino Chrupalla neben Wladimir Karamursa saß, der von zwei Novichok-Attentaten erzählte.
- Chrupalla bezeichnete Russland trotzdem beschönigend mit Sätzen wie „mir hat Russland ja nichts getan“.
Verwirrung Als Strategie
- Bender vermutet, Chrupalla setzt gezielt Verwirrung ein, weil rationale Gegenrede überfordert würde und Emotionen stärker wirken.
- Diese Taktik trifft Anhänger, die eher auf Gefühle als auf Fakten reagieren.
Interne AfD-Meinungsdifferenzen
- Alice Weidel sagte, sie würde nicht nach Russland reisen und empfiehlt es auch niemandem, weil unklar sei, was das bringen soll.
- Chrupalla dagegen sagte öffentlich, er sehe aktuell keine Gefahr für Deutschland durch Russland.




