
#46 Dirk Baecker - Clash of Cultures und Formkalkül
27 snips
Sep 30, 2020 Dirk Baecker, Soziologe und Systemtheoretiker, diskutiert die Herausforderungen der Komplexität in Organisationen. Er erläutert die Bedeutung des Formkalküls für die Beratung und die Unterscheidungspraxis, um komplexe Strukturen sichtbar zu machen. Hierarchie versus Netzwerk steht im Fokus, während Baecker historische Trendlinien im Kontext von New Work analysiert. Er betont die Rolle von Technologie, die traditionelle Hierarchien verdrängt, und die Auswirkungen auf persönliche Grenzen und Arbeitszeit. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft der Organisationskultur!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Unterscheidung Als Dynamisches Werkzeug
- Spencer Browns Formkalkül macht Unterscheidungen handhabbar, indem es sie wieder in ihren eigenen Raum einführt.
- Dadurch beschreibt es dynamische, gestaltbare Situationen statt starre Kategorien.
Das Bar‑Bistro Beispiel
- Baecker erklärt anhand einer Bar-Bistro‑Frage, wie aus einer simplen Unterscheidung eine komplexe Organisationsbeschreibung entsteht.
- Die Attraktivität des Betriebs entsteht gerade aus dem Ineinanderfließen der Seiten.
Stärke Durch Geschwächte Unterscheidungen
- Geschwächte Unterscheidungen schaffen Spielräume und vermeiden gewalttätige Trennungen.
- Diese Paradoxie macht Unterscheidungen im sozialen Raum pragmatisch nützlich.

