

Die Scamming-Mafia: KI und moderne Sklaverei
14 snips Oct 10, 2025
In dieser Folge spricht Svea Eckert, NDR-Journalistin und Expertin für die Scamming-Industrie in Myanmar, über die alarmierenden Zustände in den Scam-Fabriken. Sie erklärt, wie Menschen unter falschen Versprechungen dort landen und als Online-Betrüger arbeiten müssen. Themen wie der Einsatz von KI-Tools zur Täuschung, mafiöse Strukturen und die Lebensbedingungen der Gefangenen werden beleuchtet. Svea gibt Einblicke in die erschütternden Schicksale der Opfer und die Herausforderungen bei der Bekämpfung dieser modernen Sklaverei.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Myanmar Als Globaler Betrugs-Hub
- Myanmar ist ein globaler Hotspot für Scamming-Zentren an der Grenze zu Thailand.
- Dort sitzen internationale Täter, die Menschen weltweit online betrügen.
James' Weg In Die Scam-Fabrik
- James aus Kenia wurde in ein Scam-Center in Myanmar gelockt und musste parallel mehrere Opfer chatten.
- Er nutzte vorgetäuschte Beziehungen, um Opfer zu Investments zu verleiten.
Die Pick-Butchering-Masche Erklärt
- Die Masche heißt "Pick Butchering" und funktioniert über Vertrauen und vermeintliche Investments.
- Opfer werden "gemästet" mit Beziehung, dann in betrügerische Apps gelenkt.