
Thema des Tages
Wird ein Loch im Zahn bald viel teurer?
Nov 13, 2024
Pia Kruckenhauser, Leiterin des Gesundheitsressorts beim STANDARD und Gesundheitsexpertin, sowie Sebastian Fellner, Innenpolitik-Redakteur und Fachmann für Gesundheits- und Sozialpolitik, diskutieren, dass Amalgamfüllungen ab 2025 verboten werden. Die beiden beleuchten, wie dies die Kosten für alternative Füllungen beeinflussen könnte. Sie sprechen über die gescheiterten Tarifverhandlungen zwischen Gesundheitskasse und Zahnärztekammer und unterstreichen die Bedeutung von Prävention und Mundhygiene für die Zahngesundheit.
23:32
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Ab 2025 werden Amalgamfüllungen in der EU aufgrund von Umweltbedenken verboten, was Patienten auf teurere Alternativen zwingt.
- Die Diskussion um die Kostenübernahme für neue Zahnfüllungen bleibt ungelöst, was finanzielle Belastungen für Patienten zur Folge haben könnte.
Deep dives
Verbot von Amalgamfüllungen ab 2025
Ab 2025 werden in der EU Amalgamfüllungen aufgrund von Umweltbedenken verboten, da Quecksilber enthalten ist, das als giftig und umweltschädlich gilt. Obwohl Amalgam seit über 180 Jahren im Einsatz ist und als gesundheitlich unbedenklich gilt, gibt es Bedenken hinsichtlich der Quecksilberdämpfe, die bei der Anwendung freigesetzt werden können. Die Diskussion über das Verbot fokussiert sich daher vor allem auf die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken des Materials. Dies bedeutet, dass Patienten in Zukunft möglicherweise auf andere Materialien umsteigen müssen, die allerdings nicht die gleiche Qualität und Stabilität bieten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.