

Wettkampf-Fehler, der weh tat – und was ich daraus fürs Leben gelernt habe
Aug 3, 2025
In dieser Folge wird die mentale Herausforderung eines Powerlifting-Wettkampfs beleuchtet. Ein Fehler beim Kreuzheben führt zur Reflexion über Erwartungen und Enttäuschungen. Der Gastgeber teilt drei wertvolle Gedanken, die helfen, mit Wettkampf-Fehlern umzugehen. Es geht um den inneren Dialog, die Analyse von Fehlern sowie das Lernen und Wachsen. Der Fokus liegt darauf, nicht nur körperlich, sondern auch mental stärker zu werden. Inspirierende Einsichten für Athleten und alle, die sich Herausforderungen stellen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mentale Enttäuschung im Wettkampf
- Chris Rohrhofer erlebte bei seinem letzten Powerlifting-Wettkampf mentale Enttäuschung, da er ein wichtiges Ziel verfehlte.
- Er erzählte vom Ziel, sich für die österreichische Staatsmeisterschaft zu qualifizieren, was an einem Grenzwert von 675 Kilo Total lag.
Babypuder verursachte Hebeproblem
- Beim Kreuzheben benutzen Athleten Babypuder, um die Reibung der Hantel zu verringern und die Hebung zu erleichtern.
- Chris schildert, wie Babypuder bei ihm zu Problemen führte, da es das Gewicht auf den Händen verrutschen ließ.
Wettkampf scheiterte am Griff
- Chris scheiterte beim Kreuzheben, weil ihm die Hantel wegen Babypuder auf der Hand abrutschte und er seinen dritten gültigen Versuch nicht hatte.
- Dieser Fehler führte dazu, dass er das Qualifikationsziel trotz guter Leistung nicht erreichte.