Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast cover image

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Der Ausländer wars - Über welche Straftaten berichten Medien?

Mar 21, 2025
Anita Hamed, kritische Hörerin des Deutschlandfunks, diskutiert mit Thomas Hestermann, Professor für Journalismus, und Katharina Thoms, Korrespondentin bei Deutschlandradio. Sie hinterfragen die einseitige Medienberichterstattung über Gewalt und die auffällige Fokussierung auf Täter mit Migrationshintergrund. Der Einfluss solcher Darstellungen auf die öffentliche Stimmung und politische Strömungen wird analysiert. Zudem wird die ethische Verantwortung der Medien thematisiert und die Notwendigkeit einer differenzierten Berichterstattung betont.
38:32

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die ungleiche Berichterstattung über Straftaten von Tätern mit Migrationshintergrund verstärkt gesellschaftliche Ängste und Stereotype gegenüber Ausländern.
  • Journalisten stehen vor einem Dilemma, da die Relevanz der Täteridentität oft die berichteten Informationen beeinflusst und verzerrt.

Deep dives

Berichterstattung über Straftaten

Die Diskussion beleuchtet die ungleiche Berichterstattung über Straftaten, insbesondere solche, die von Tatverdächtigen mit Migrationshintergrund begangen werden. Anhand von Beispielen wie Messerattacken und Autoanschlägen wird deutlich, dass die Nationalität der Täter oft als entscheidendes Element in der Berichterstattung hervorgehoben wird. Während die Täter häufig als Ausländer präsentiert werden, zeigen Gewaltstatistiken ein deutlich anderes Bild, das eine ausgewogene Verteilung zwischen deutschen und ausländischen Tatverdächtigen offenbart. Dies führt zu einer verzerrten Wahrnehmung der Kriminalität und verstärkt gesellschaftliche Ängste gegenüber Migranten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner