

PROF. DR. REPPLE: Warum Hirnnetzwerkstörungen psychisch krank machen und neue Ansätze für Therapie
5 snips Jun 16, 2024
Prof. Dr. Jonathan Repple ist ein Experte für prädiktive Psychiatrie und Psychotherapie. Er erklärt anschaulich, was im Gehirn bei Depression geschieht und diskutiert den Einfluss von körperlicher Fitness auf die psychische Gesundheit. Zudem beleuchtet er den Zusammenhang zwischen Blutzuckerspiegel, Entzündungen und psychischen Erkrankungen. Ein weiteres spannendes Thema sind die Herausforderungen der Drogenabhängigkeit und deren komplexe Beziehung zur psychischen Gesundheit. Repple gibt relevante Einblicke in die Zukunft der Therapieansätze.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Psychische Erkrankungen als Netzwerke
- Psychische Erkrankungen sind individuell sehr verschieden und lassen sich als Netzwerke von Symptomen darstellen.
- Dieses Netzwerkmodell ermöglicht gezieltere, personalisierte Therapieansätze statt Einheitsbehandlungen.
Konnektivitätsstörungen im Gehirn
- Störungen in der Hirnkonnektivität betreffen vor allem Faserverbindungen und die Isolationsschicht der Nervenzellen.
- Diese Veränderungen beeinträchtigen Kommunikation und können Konzentrationsdefizite bei Depressionen erklären.
Sport stärkt psychische Gesundheit
- Regelmäßiger Sport verbessert körperliche Fitness und senkt Entzündungsprozesse im Körper.
- Sport fördert Neuroplastizität und Gehirngesundheit, was psychischen Erkrankungen entgegenwirken kann.