SWR Kultur lesenswert - Literatur

Ersi Sotiropoulos – Was bleibt von der Nacht

Nov 4, 2025
Die faszinierenden und oft turbulenten Tage von Konstantinos Kavafis im Paris der Belle Époque stehen im Mittelpunkt. Ersi Sotiropoulos erkundet, wie der schüchterne Dichter während seines Aufenthalts zwischen inneren Zweifeln und literarischen Suchbewegungen schwankt. Ihre Darstellung des Paris-Aufenthalts als Schlüsselerlebnis verwebt äußere Eindrücke mit Kavafis' erotischen Fantasien und Kindheitserinnerungen. Zudem beleuchtet sie seine unausgelebten Wünsche, die die kreative Energie und Selbstzweifel des Dichters prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Faszination Der Künstlerwerdung

  • Ersi Sotiropoulos interessiert die literarische Suche des jungen Kavafis und seine Unreife als Dichter.
  • Sie fragt, wie aus dem schüchternen, zweifelnden Mann der berühmte Kavafis wurde.
INSIGHT

Paris Als Schlüsselerlebnis

  • Der Paris-Aufenthalt 1897 wird als rauschhaftes Schlüsselerlebnis imaginiert, das äußere Eindrücke und Innenwelten verschmilzt.
  • Sotiropoulos nimmt Kavafis Perspektive ein und lässt seine Sinneseindrücke lebendig werden.
ANECDOTE

Sinnliche Tanzerszene

  • Eine Szene beschreibt eine Locke des jungen Tänzers, Duft nach Milch und frischem Getreide und Kavafis sinnliche Reaktion.
  • Die detaillierte Sinnesbeschreibung macht seine erotischen Fantasien unmittelbar erfahrbar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app