

Susanne Boshammer: Selbsterkenntnis und Philosophie
Jun 28, 2025
Susanne Boshammer, Professorin für Philosophie an der Universität Osnabrück, diskutiert die tiefgründige Frage der Selbsterkenntnis. Sie thematisiert, wie wir unsere Identität im Zusammenspiel mit anderen formen und die Herausforderungen, die dabei auftreten. Boshammer hebt hervor, dass der Prozess der Selbstreflexion oft unangenehme Einsichten mit sich bringt, die jedoch notwendig sind für persönliche Veränderungen. Zudem wird die Rolle von Fotografie als Werkzeug zur Selbstwahrnehmung und -akzeptanz betrachtet, was das Verständnis unserer Emotionen vertieft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Appell zur realistischen Selbsteinschätzung
- Der antike Appell "Erkenne dich selbst" mahnt vor Selbstüberschätzung und verdeutlicht unsere Begrenztheit.
- Er fordert aber auch dazu auf, die eigenen Möglichkeiten nicht zu unterschätzen.
Selbsterkenntnis ist ein Prozess
- Selbsterkenntnis ist kein automatisches Wissen, sondern ein oft überraschender, nicht abschließbarer Prozess.
- Menschen können sich selbst und ihre Persönlichkeit trotz stetiger Begegnung immer wieder verlieren oder neu entdecken.
Blick der Anderen für Selbsterkenntnis
- Vollständige Selbsterkenntnis ist nur durch Rückmeldungen anderer möglich.
- Wir sind selbst zugleich Beobachter und Beobachteter, was objektive Selbstbetrachtung erschwert.