Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#95 Wieso es keine Chance auf einheitliche Standards in Beratungen gibt

22 snips
Aug 4, 2025
In der letzten Folge wird das Problem fehlender Standards in der Organisationsberatung behandelt. Jeder kann sich Berater:in nennen, was zu Unsicherheit führt. Scharlatanerie-Vorwürfe und kuriose Coaching-Methoden werden diskutiert. Die Suche nach Vertrauen und Reputation spielt eine zentrale Rolle bei der Auswahl von Beratern. Es wird über die Notwendigkeit von verbindlichen Standards und die Rolle von Verbänden nachgedacht. Sind klare Richtlinien nötig oder ist die Offenheit der Branche eine Stärke?
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fehlende Standards in Beratung

  • In Organisationsberatung gibt es keine einheitlichen Qualitätsstandards oder Zugangsbeschränkungen.
  • Jeder kann sich Berater nennen, ohne formale Ausbildung oder Ausschlussmechanismen.
INSIGHT

Gesellschaftliches Interesse fehlt

  • Standardisierung in Berufen entsteht dort, wo ein gesellschaftliches Interesse am Schutz des Individuums besteht.
  • Organisationsberatung hat kein solches Schutzinteresse, daher fehlen verbindliche Standards.
INSIGHT

Referenzen als Sicherheitsanker

  • Auftraggeber orientieren sich oft an Referenzen und dem Renommee von Beratungsfirmen zur Risikoabsicherung.
  • In Ermangelung professioneller Standards dienen solche Netzwerke als Vertrauensbasis.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app