
Thema des Tages
Welche Partei soll ich am Sonntag wählen?
Sep 27, 2019
Sebastian Fellner, Innenpolitikredakteur beim STANDARD, erklärt die Positionen der wichtigsten Parteien in Österreich vor der Wahl. Er beleuchtet die Ansätze zur Klimapolitik und Generationsthemen wie Pensionsreform und Arbeitsrecht. Zudem diskutiert Fellner soziale Ungleichheit, Integrationsmaßnahmen und die Herausforderungen, die Diskriminierung mit sich bringt. Ein weiterer spannender Punkt sind die Unterschiede zwischen Wahlprogrammen und tatsächlicher Umsetzung sowie die Bedeutung strategischen Wählens.
12:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Parteien in Österreich verfolgen unterschiedliche Ansätze zur Bekämpfung des Klimawandels, wobei NEOS und Grüne umfassende ökologische Steuerreformen fordern.
- In der Altersversorgung gibt es unterschiedliche Ansichten zur Anpassung des Pensionsantrittsalters, wobei NEOS eine Erhöhung fordern und die meisten anderen Parteien eine andere Behandlung bevorzugen.
Deep dives
Klimapolitik der Parteien
Alle Parteien in Österreich erkennen die Bedeutung des Klimawandels an und haben unterschiedliche Ansätze zur Bekämpfung gewählt. NEOS und Grüne präsentieren umfassende Konzepte, die eine ökologische Steuerreform beinhalten, um klimafreundliches Verhalten finanziell zu fördern. Die SPÖ betont, dass die Maßnahmen den Pendlern nicht schaden dürfen, während die ÖVP CO2-Zölle an der EU-Außengrenze fordert. Die FPÖ hingegen äußert sich skeptisch zur Ernsthaftigkeit des Themas und versucht, den Umweltschutz nicht übermäßig zu betonen.