

Nordische Mythologie - Die "Edda" als Ursprung germanischer Göttersagen
Jan 5, 2024
Rudolf Simek, ein österreichischer Germanist und Experte für nordische Mythologie, und Kathrin Klench-Priber, Professorin für Germanistik, erörtern die faszinierenden Erzählungen aus der Edda. Sie beleuchten die tiefen Wurzeln der germanischen Göttersagen und die komplexe Struktur der Götterwelt, insbesondere Odin und Thor. Zudem wird die Bedeutung der Edda als kulturhistorisches Werk und ihre Rolle in der Überlieferung heidnischer Geschichten thematisiert. Spannende Anekdoten und die Transformation durch den Christentum runden das Gespräch ab.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Die Götterwelt der Germanen
01:52 • 7min
Die Edda - Zwei Wege der Überlieferung
09:12 • 4min
Die Herkunft des Begriffs 'Edda' und seine Bedeutung
13:13 • 2min
Die Edda: Ursprung und Bedeutung
14:57 • 16min
Die Religion der Wikinger: Glaube und Rituale
30:37 • 6min
Die Transformation der Wikinger durch den Kontakt mit dem Christentum
36:07 • 3min