ZIB2-Podcast

Zu Gast: Sigrid Stagl (Klimaökonomin, Wirtschaftsuniversität Wien)

Jul 2, 2025
Sigrid Stagl, Klimaökonomin an der Wirtschaftsuniversität Wien und Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres, spricht über die ehrgeizigen Klimaziele der EU-Kommission für 2040. Sie diskutiert die Herausforderungen der Treibhausgasreduktion und die Rolle von CO2-Zertifikaten. Zudem beleuchtet Stagl, wie kostengünstige Maßnahmen in Ländern wie Afrika notwendig sind und vergleicht diese mit gesundheitlichen Verhaltensänderungen. Abschließend thematisiert sie die dringenden Schritte für Österreich, um die EU-Klima- und Umweltziele zu erreichen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mittelfristiges EU-Klimaziel 2040

  • Die EU hat nun ein mittelfristiges Klimaziel für 2040 mit minus 90 Prozent Emissionen festgelegt.
  • Der Zukauf von ausländischen CO2-Zertifikaten ab 2036 wird als ungeschickt angesehen.
INSIGHT

Globale Emissionen und CO2-Zertifikate

  • Globale Emissionsminderung hat gleiche Wirkung, egal wo sie stattfindet.
  • Politische und soziale Aspekte machen Zukauf von Emissionsminderungen komplex und manchmal ineffektiv.
INSIGHT

Bedeutung von Genauigkeit und Stabilität

  • Jeder Zehntelgrad Erwärmung zählt, und somit jede vermiedene Tonne CO2.
  • Klimaziele müssen stabil sein, um Unternehmen Planungssicherheit zu geben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app