
Edition Zukunft Kann reisen jemals grün werden?
Apr 16, 2021
Stefan Gössling, Professor für nachhaltigen Tourismus an der Universität Lund, spricht über die Zukunft des Reisens nach der Pandemie. Er stellt fest, dass die Rückkehr zum Massentourismus wahrscheinlich ist, trotz der leerer gewordenen Städte. Besonders besorgniserregend sind die Emissionen des Flugverkehrs. Gössling diskutiert die Kosten einer Umstellung auf synthetische Treibstoffe und die Herausforderungen bei der Nutzung von Wasserstoffantrieben. Zudem beleuchtet er die Rolle von sozialen Medien in der Reisepsychologie und die Notwendigkeit eines Umdenkens hin zu nachhaltigen Reiseoptionen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 2min
Reisen nach der Pandemie: Herausforderungen und Perspektiven
02:19 • 9min
Herausforderungen der nachhaltigen Luftfahrt: Wasserstoff und dessen Grenzen
11:10 • 3min
Alternative Brennstoffe im Flugverkehr
13:46 • 5min
Nachhaltig Reisen: Verantwortung und Veränderung
18:23 • 10min
Die Psychologie des Reisens und der Einfluss sozialer Medien
28:16 • 4min

