Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Brainrot - Macht endloses Scrollen unser Gehirn kaputt?

25 snips
Oct 13, 2025
Christian Montag, Psychologe und Professor für Kognitions- und Gehirnforschung, diskutiert über die Auswirkungen von endlosem Scrollen auf das Gehirn. Zarah, eine ehemalige Vielnutzerin, teilt ihre Erfahrungen mit Reizüberflutung und verminderter Konzentration. Montag erklärt, wie das limbische System bei Social-Media-Vielnutzern anders reagiert und gibt Tipps zur Reduzierung des Konsums. Interessant sind auch die Empfehlungen zur Aufrechterhaltung einer Lebensbalance und die negativen Auswirkungen passiver Nutzung im Vergleich zur aktiven Interaktion.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Ausprobieren Zum Dauer-Scrollen

  • Zarah geriet in der Pandemie durch Langeweile ins stundenlange Scrollen und steigende Bildschirmzeit.
  • Erst beim Reduzieren bemerkte sie Schlafprobleme, Konzentrationsverlust und gereizte Stimmung als Folgen.
INSIGHT

Keine Gehirnverrottung, aber Aktivitätsänderung

  • MRT-Studien zeigen kein generelles Schrumpfen des Gehirns bei viel Social-Media-Nutzung.
  • Funktionen und Aktivität, besonders im limbischen System, unterscheiden sich jedoch bei intensiver Nutzung.
INSIGHT

Limbisches System Reagiert Auf Social Media

  • Unterschiede treten vor allem im limbischen System auf, das Gefühle, Angst und Belohnung steuert.
  • Solche Veränderungen lassen sich nicht einfach in Verhaltensfolgen oder Langzeitrisiken übersetzen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app