bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die Lüge vom Wachstumsverzicht

41 snips
Jul 6, 2025
Jeroen van den Bergh ist Forschungsprofessor an der Autonomen Universität Barcelona und befasst sich mit der Schnittstelle von Ökonomie und Umweltwissenschaften. Ivan Savin ist Außerordentlicher Professor für Quantitative Analytik an der ESCP Business School und spezialisiert auf Innovationsökonomie. Die beiden diskutieren die kritisch hinterfragte Degrowth-Theorie und die Mängel vieler Studien dazu. Sie beleuchten die realen Herausforderungen der Klimapolitik und warnen vor der Vereinfachung komplexer wirtschaftlicher Fragen. Zudem wird die Bedeutung präziserer Forschungsansätze betont.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Degrowth und Kriegswirtschaft

  • Degrowth wird auch mit der britischen Kriegswirtschaft verglichen, wo die Produktion zugunsten der Kriegsanstrengungen umgemodelt wurde.
  • Staatliche Planung und Rationierung waren damals Schlüsselelemente, welche Teile der Degrowth-Anhänger für Klimaschutz fordern.
INSIGHT

Kohei Saitos radikale Vision

  • Kohei Saito fordert als Lösung einen Degrowth-Kommunismus mit Schrumpfung der Wirtschaft und Umverteilung.
  • Seine Thesen basieren auf einer Interpretation von Marx, der angeblich einen nachhaltigen Wandel unterstützte.
INSIGHT

Mängel der Degrowth-Forschung

  • Fast 90 Prozent der Degrowth-Studien basieren auf Meinungen statt belastbaren Analysen.
  • Sie nutzen oft kleine, nicht repräsentative Stichproben und trennen nicht klar zwischen Degrowth und anderen Konzepten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app